Über uns
Die Toni Schruf Volksschule – die nach dem Mürzzuschlager Postwirt und Schipionier Toni Schruf benannt wurde - besuchen derzeit 190 Schülerinnen und Schüler in 9 Klassen. Alle Klassen werden inklusiv geführt. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Deutschkenntnisse in der Deutschförderklasse oder im Deutschförderkurs. 16 Lehrerinnen und 1 Lehrer betreuen nach modernsten Erkenntnissen der Pädagogik unsere Schülerinnen und Schüler.Für alle Schüler*innen gibt es Förderunterricht in den Gegenständen Deutsch und Mathematik, um Wissenslücken zu schließen.
Team der VS Toni Schruf, (c) VS Toni Schruf Foto: Ebner
Unser Ziel ist es möglichst allen eine optimale Förderung zuteilwerden zu lassen. Wir legen größten Wert auf Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen, Vereinen und Organisationen, um einen größtmöglichen Realitätsbezug für die uns anvertrauten Kinder zu gewährleisten.
Schwerpunkt Musik
In der Grundstufe 1 wird in Zusammenarbeit mit der Johannes Brahms Musikschule der Schwerpunkt auf MUSIK gelegt.
- Musikalische Elementarerziehung
- Chorgesang
Unverbindliches Übungsangebot für alle Schulstufen:
- Instrumentalmusik
- Singen im Schulchor
Zusatzprojekte
- Kreatives Gestalten (in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Mürzzuschlag) in den zweiten und dritten Klassen: Herwig Tollschein gibt unseren Schüler*innen Einblicke in Künstlerisches Gestalten abseits des herkommlichen Unterrichtfaches Bildnerische Erziehung.
- " Kinder stärken" (in Zusammenarbeit mit mit dem KIZ): Psychosoziale Gesundheit ist uns wichtig. Daher haben wir dieses schulstufenübergreifendes Projekt ins Leben gerufen. Frau Schlacher-Pirker Monika, ausgebildete Mitarbeiterin des KIZ, erarbeitet mit unseren Schüler*innen Strategien um Konflikte gewaltfrei zu lösen. Finanzier dieses Projektes ist die Stadtgemeinde Mürzzuschlag.
- Handwerk trifft Volksschule: Die Schüler*innen der 3. und 4.Schulstufe werden im Werkunterricht immer wieder von Handwerkern der Umgebung unterstützt. Mit dieser Kooperative mit der WKO-Mürzzuschlag erhalten sie früh Einblicke in verschiedene Handwerksberufe.( Pandemiebedingt ist diese Kooperation zur Zeit ausgesetzt. )
- FLISCH (FördernLernenImSchuleingang): Extra Fördereinheiten in den ersten Klassen um Lese-Rechtschreib-, Rechenschwächen vorzubeugen und Einsatz von Beratungslehrer*innen zur Unterstützung von sozialer Integration.
- PUT: Eine Sozialpädagogin hilft Kindern und deren Familien mit Migrationshintergrund im schulischen Alltag Fuß zu fassen. Im " Außerordentlichen Förderklub" erhalten außerordentliche Schüler*innen kostenlose Hausübungsbetreuung ein Mal pro Woche.
Elternverein der Toni Schruf Volksschule
Wir leben eine aktive Partnerschaft mit dem Elternverein, welcher an die 100 Mitglieder verzeichnet. Der Elternverein leistet wertvolle personelle und finanzielle Unterstützung um unsere Aktivitäten zu ermöglichen.